25. Januar 2024
Dr. Thomas Hüwener wird Sprecher der Geschäftsführung von OGE
OGE hat die Nachfolge des bisherigen CEO Dr. Jörg Bergmann frühzeitig geregelt: Dr. Thomas Hüwener wird am 01. Juli 2024 Sprecher der Geschäftsführung.
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Filtern Sie bequem nach Kategorie und/oder Jahr oder geben Sie einen Begriff in das Suchfeld ein.
Sie möchten keine Pressemitteilung mehr verpassen? Melden Sie sich gerne zum automatisierten Versand an.
OGE hat die Nachfolge des bisherigen CEO Dr. Jörg Bergmann frühzeitig geregelt: Dr. Thomas Hüwener wird am 01. Juli 2024 Sprecher der Geschäftsführung.
Die Planung der Erdgasleitung Heiden-Dorsten, die perspektivisch auch für den Transport von Wasserstoff geeignet ist, geht nun den nächsten Schritt: Open Grid Europe (OGE), einer der führenden Fernleitungsnetz- betreiber Europas, hat offiziell die Planfeststellungsunterlagen für die Leitung bei der Bezirksregierung Münster eingereicht.
Das von OGE geplante Doppelleitungssystem spielt eine Schlüsselrolle im Raum Wilhelmshaven. OGE hat nun die Antragsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren eingereicht.
OGE hat offiziell die Planfeststellungsunterlagen für die – auch für den perspektivischen Transport für Wasserstoff geeignete – Erdgasleitung Marbeck-Heiden bei der Bezirksregierung Münster eingereicht.
Unter dem Motto „Rohr frei für H2“ haben die Ferngasnetzbetreiber Nowega und OGE heute in Niedersachsen einen wichtigen Schritt auf dem Weg ins Wasserstoffzeitalter gefeiert. Erstmals in Deutschland wurde auf der OGE Verdichterstation Emsbüren mit der Umstellung einer Ferngasleitung auf den Transport von Wasserstoff begonnen.
Deutschlands führender Fernleitungsnetzbetreiber OGE demonstriert erneut Schnelligkeit und Zuverlässigkeit im Bau von bedeutender Infrastruktur. Mit der erfolgreichen Fertigstellung der Wilhelmshaven-Anbindungsleitung II (WAL II) inklusive einer Gasdruckregelanlage sichert OGE auch künftig die stabile Erdgasversorgung Deutschlands – die Leitung ist außerdem, wie die WAL I – geeignet für den Transport von Wasserstoff.
OGE lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Dialogmarkt am 15.08.2023 und 17.08.2023 in Dorsten-Rhade ein. Themeninseln mit Experten bieten detaillierte Informationen zu den Projekten. Einreichung der Planfeststellungsunterlagen Ende des Jahres geplant.
Porenspeicher Bierwang wird auf seine Tauglichkeit für die Wasserstoffspeicherung untersucht. Inbetriebnahme mit erster Wasserstoffeinspeicherung beginnt. Wasserstoffspeicherung für die Dekarbonisierung des europäischen Energiemarktes essenziell.
Vom Handwerker bis zum Ingenieur: OGE bildet Wasserstoffprofis der Zukunft aus. Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen sieht Wasserstoff als Schlüsselelement für die Energiewende und für die Transformation zur Klimaneutralität. Aufbruch in die Wasserstoffwirtschaft mit bundesweitem Kernnetz und H2-Trainingszentrum.
Niedersächsisches Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) schließt Genehmigungsverfahren für WAL II ab und genehmigt den Bau. WAL II verbindet zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven mit dem Ferngasnetz bis Ende 2023. Neue Leitung macht die Versorgung mit Energie zunehmend sicherer und schafft weitere Unabhängigkeit von Russland.
OGE gewährt den Nutzern das Recht, die im Pressekit bereitgestellten Texte, Bilder und Graphiken zu publizistischen Zwecken im Rahmen des geltenden Presse- und Urheberrechts ganz oder ausschnittweise zu verwenden, zu speichern und zu vervielfältigen, wobei OGE als Quelle/Urheber genannt werden muss. Die Verwendung und Vervielfältigung des OGE-Logos bedarf der vorherigen Zustimmung der OGE.
Sichern Sie sich hier mit dem Pressekit wesentliche Bausteine für die Berichterstattung über unser Unternehmen: Unser Logo, Bilder unserer Geschäftsführer, unseres Unternehmenssitzes und mehr.